Sunday, April 28, 2013

10. Schottener VULKAN-MTB-Marathon

Heute Morgen ging es zum zweiten Rennen der Saison, es standen 53km gespickt mit 1286hm auf dem Plan. Durch den Dauerregen in den letzten Tagen war die Strecke extrem aufgeweicht und schon im ersten Waldstück standen die Fahrer Quer, so versuchte ich mein Tempo mit Schlangenlinien durchzufahren um nicht absteigen zu müssen. Dies funktionierte so weit auch ganz gut doch musste man sehr konzentriert fahren um nicht in irgendeiner Schlammrillen stecken zu bleiben.


Die Strecke hatte einige schöne matschige Trails die richtig Spaß machten, so konnte ich immerwieder Plätze gut machen und fühlte mich auch so. Es lief einfach besser als letzte Woche im Kellerwald;) So konnte ich auf den Waldautobahnen immerweiter nachvorne fahren und nachkommende Fahrer distanzieren. Mit einer Zeit von 2:35 Std. kam ich als 16. in der Alterklasse ins Ziel womit ich ganz zufrieden bin, da es ein sehr starkes Starterfeld war.
                                                                           



Mit dem 16. Platz in der Altersklasse konnte ich auch 15. Punkte für die Rosbacher Bike Challenge einstecken.


Bis dahin;) Tobias

5. Vita Club Radmarathon Salzburg

Chris und ich nahmen heute beim 5. Vita Club Radmarathon in Salzburg Teil. Wir entschieden uns für die Strecke A über knapp 100 km mit 1300 hm im Aufstieg. Die Strecke führte uns von Salzburg über Ebenau und Hof bei Salzburg vorbei an Fuschel-, Wolfgang- und Mondsee über Thalgau und Plainfeld wieder zurück nach Salzburg. Das Wetter war bewölkt bei angenehmen Temperaturen für ein Rennen (zum Glück blieb es trocken).
Der erste und letzte Teil der Strecke führte über dieselbe Straße. Es war zu Beginn ein steiler Anstieg. Es ging gleich richtig zur Sache da jeder wusste, dass sich die "Investition" zu Beginn doppelt rechnete wenn er nachher eine gute Gruppe erwischte. Anschießend war es ein sehr schöner Kurs mit einigen giftigen Anstiegen die dementsprechend "nervös" :) gefahren wurden.
Chris war von Anfang an in der Spitzengruppe und musste erst am letzten Anstieg abreisen lassen. In  2:35:16 wurde er mit 1:48 Rückstand sehr sehr guter 19.! Richtig stark!
Auch bei mir lief es gut und ich wurde mit einer Zeit von 2:39:10 guter 29.!
Sehr schöner Ausflug auf die Straße!

 

Saturday, April 27, 2013

Sehr erfolgreiches Abschneiden beim "Kapfenburg Panoramalauf"

Nahe dem DOWE-Firmensitz bei Lauchheim fand heute bei kühlen 6 Grad und leichtem Regen der 2. Lauf zum Ostalb-Laufcup statt. 10,3km über bergige 280hm laut Ausschreibung waren zu absolvieren. Kein Meter flach und viele nasse rutschige Kurven ließen alles andere als Langeweile aufkommen. Man lief durch Ortschaften die treffenderweise "Berg" hießen. Rund 250 Teilnehmer dürften, trotz widrigem Wetter, beim Hauptlauf an den Start gegangen sein. Vom Team DOWE Sportswear waren Michael Leis, Steffen Schaupp und ich dabei.

Vom Start weg wurde ein nicht zu hohes Tempo angelaufen. Etwas überraschend aus meiner Sicht, übernahm ich erstmal die Führung und lief ein paar Meter Vorsprung heraus. Die ersten zwei Kilometer hatte ich nach sieben Minuten passiert, danach wurde es noch bergiger und die Zeiten dadurch etwas langsamer. Etwa hier schlossen der spätere Sieger und Zweitplatzierte mit Steffen zu mir auf. Die Dreiergruppe lief dann auch schnell einige Meter Vorsprung auf mich heraus. Dies ging bis circa Kilometer sieben so weiter. Dann zogen die beiden Spitzenläufer davon. Steffen, der sich heute sehr gut verkaufte, musste von nun an kämpfen. Derweil konnte ich wieder auf Steffen aufschließen und auf den letzten zwei Kilometer noch um wenige Sekunden distanzieren. Michael, der selbsternannte Hobbyläufer, lieferte eine überhaupt nicht hobbymäßige Leistung ab und kam kurz nach Steffen und mir ins Ziel und komplettierte somit das super Tagesergebnis.

Die Ergebnisse lassen sich sehen:
3. Gesamt und 1. AK Jörg 38:13 Minuten
4. Gesamt und 2. AK Steffen 38:30 Minuten
8. Gesamt und 1. AK Michael 39:17 Minuten

Gesamtsieger Stephan Stockinger, Jörg, Steffen und Michael

und last but not least die Mannschaftswertung:
1. Gesamt Team DOWE Sportswear 1:56:00 Stunden



Wednesday, April 24, 2013

2.OETZI BIKE TROPHY CITY SPRINT: Kiebachers gemeinsam auf dem Podest!

Armin und Daniel gingen am Freitag beim 2.OETZI BIKE TROPHY CITY SPRINT in Naturns an den Start.
Das am Abend stattfindende CC-Rennen war ein spekakulärer 2,5 km langer Rundkurs durch das Dorfzentrum von Naturns mit künstlichen Hindernissen, sowie einer Steilkurve am Rathausplatz.

Armin und Daniel gingen in der Kategorie ELITE SPORT an den Start, in welcher es sieben Runden zu absolvieren galt.
Daniel ging von Beginn an ein sehr hohes Tempo und führte bis zur Halbzeit des Rennens. Am Ende musste er sich nur TUMLER MICHAEL um sechs Sekunden geschlagen geben.
Armin startete ähnlich wie sein Bruder, musste anschließend dem Tempo etwas Tribut zollen, konnte am Ende aber nochmal einiges an Boden gut machen und wurde mit einer knappen halben Minute Rückstand auf den Sieger sehr guter Dritter!

Die beiden Brüder befinden sich bereits jetzt in sehr guter Verfassung! Wir freuen uns darauf sie im Juli bei der Bike Transalp die sie gemeinsam in Angriff nehmen werden zu verfolgen!!



Monday, April 22, 2013

16. SKS - Kellerwaldbikemarathon

Am Sonntag war es dann so weit der lang ersehnte Saisonstart war gekommen. Nach der etwas anderen Übernachtung in einem alten Bahnschlafwagen, ging es rüber nach Gilserberg wo der kalte Wind die Kleidungsauswahl sehr schwierig gestaltete.

Pünktlich um 10 Uhr gingen dann 492 Starter auf die 40 km Distanz die mit knapp 1000 hm Gespickt waren. Vom Start weg war ein sehr hohes Tempo angebracht, da die führenden ordentlich Druck machten. Dort konnte ich auch einige Kilometer mithalten, doch als die knackigen Anstiege kamen musste ich einfach etwas rausnehmen, sonst wären die Oberschenkel vor Krämpfen geplatzt. Auf den Abfahrten konnte ich(dank meines neun BIANCHI Methanol) zwar immerwieder ein Paar Plätze gut machen, aber diese waren am nächsten Gegenanstieg wieder Weg, die Beine wollten einfach nicht...

 Kurz vor Schluss legte ich mich nochmal in einer Schotterkurve lang und musste so die letzten 2 km mit dem kleinen Kettenblatt vorne fahren und nochmals Plätze verlieren.
So kam ich mit einer Zeit von 1:38:16 Std. (24.42 km/h) ins Ziel was den 22. Platz bei den Herren und 61. Gesamtrang bedeutete!

Alles in allem war es ein schönes Wochenende, doch einem durchwachsenem Rennergebniss!


Die etwas andere Übernachtungsmöglichkeit

 Bis dahin;)
Tobias

Sunday, April 21, 2013

Das erste Rennen

Nach einer sehr umfangreichen Trainingswoche stand gestern der Großostheimer Marktplatzlauf auf dem Programm, die Beine fühlten sich nach der letzten Woche und der Geburtstagsfeier meiner Mutter schwer an. Nach dem Startschuss aber wahren die Beine wieder fit und ich bin gleich richtig flott unterwegs, so konnte ich einen guten Rhythmus laufen,da der Kurs sehr verwinkelt ist und viele Kopfsteinpflaster Passagen dabei sind ist es bekanntermaßen kein schneller Kurs. Am Ende stand Dan eine 00:40:34 min. Über die 10km ein  29 Platz gesamt von 234 und in meiner Ak bin ich auf den 3 Platz gelaufen. Fazit ein gelungener Start in die Saison gleich mit einem Treppchen Platz .


Staffel Duathlon in Mils: Knapp daneben ist auch vorbei! :)

Kurzfristig entschlossen wir (Thomas Hintner und ich) uns am Samstag beim Duathlon in Mils bei Innsbruck als Staffel teilzunehmen. Das Wetter war entgegen der Vorhersagen ok: Es blieb trocken und die Temperaturen waren frisch aber ok.
Auf dem Programm standen ein 5 km Lauf, 20 km Rad und nochmal ein abschließender 2,5 km Lauf.
Die Läufe bestritt Tommy, die Radstrecke absolvierte ich.
Tommy startete richtig stark und übergab an Position drei an mich. Der Wechsel (und auch der folgende) funktionierte(n) optimal. Ich fühlte mich beim Ersten Rennen auf dem neuen Bianchi Oltre ebenfalls sehr wohl und übergab als Vierter an Tommy. Das Rennen um die Positionen 2,3 und 4 war extrem eng und rückte im Laufe des Rennens immer näher zusammen. Am Ende belegten wir den undankbaren vierten Platz: Nach 54:23 fehlten fünf Sekunden auf Platz drei und 12 Sekunden auf Platz zwei. Der Sieger hatte 47 Sekunden Vorsprung.
Es siegte Make it happen Triathlon Zillertal, vor Radunion Unterland und TriOut Racing Team.
Ärgerlich aber es hat trotzdem richtig Spaß gemacht! Es war ein cooler Fight! :)

Tommy mit Sichtkontakt zu den Podiumsplätzen auf den letzten Metern

Leicht verärgert im Ziel: Wir kommen wieder! :)

Saturday, April 20, 2013

Tolles Ergebnis beim Heimevent

Wie jedes Jahr stehen beim Bike the Rock in Heubach die Hobby-Rennen auf dem Programm. Und wie so oft ist das Wetter am Samstag bescheiden - heute sogar sehr bescheiden. Regen und Kälte haben sowohl der Strecke als auch den Fahrern zugesetzt. Aber gleiche Bedingungen für alle ;-)
Zusammen mit Daniel startete ich beim U30-Rennen mit durchaus starker Konkurrenz. Ich brauchte leider die ersten vier Runden um wenigstens einigermaßen meinen Rhythmus zu finden. Zudem setzte sich meine Sohle derart mit Dreck zu, dass ich mehrmals vergeblich versuchte in meinen Klickies Halt zu finden :-)
Bei Daniel lief's super und er wurde am Ende starker 3. Bei mir hat's dann immerhin für Rang 7 gereicht.
Gleich nach uns standen Jörg, Fabian und Andreas in den DOWE-Farben beim Ü30-Rennen an der Startlinie. Die Konkurrenz nicht weniger stark. Jörg und Fabian lieferten ein super Rennen ab und finishten nacheinander auf den Podestplätzen 3 und 4. Andreas fuhr im starken Feld auf dem 14. Rang ein.
Wie immer eine Veranstaltung die super organisiert ist und riesig viel Spaß macht. Und morgen dürfen wir dann der Weltelite im Cross-Country Sport zuschauen...

Steffen








Monday, April 1, 2013

4 Tage bergauf und bergab rund um Kaltern

Dem endlos scheinenden Winter zu entfliehen und ein paar Tage ins wärmere Südtirol zu fahren - so war zumindest der Plan. Doch wie so oft - erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Ganz gewiss hätten wir auch auf der Piste oder Loipe unseren Spaß gemacht, Temperaturen und Schneelage waren zumindest entsprechend :-)
Dennoch konnten wir alle unsere geplanten Touren mit dem Rennrad abfahren - wenngleich mir die Kälte in Verbindung mit Wind und Regen v.a. auf der ersten Etappe noch vor Beebdigung der Tour den Stecker gezogen hat. Doch der Reihe nach...

Tag 1: Kaltern - Mezzolombardo - Molveno - Trient - (Kaltern) (122,5km; 1.418hm)


Nach kurzem Einrollen in der Ebene gings bergauf: hinauf auf das Hochplateau in Richtung Fai della Paganella / Mezzolomardo. Mit zunehmender Höhe sanken die Temperaturen immer weiter, der Wind nahm zu und bereits in Andalo setzte Schneefall ein und wir hätte die Rennräder gegen Alpinski tauschen können. Das passte so gar nicht zu dem vorhergesagten Wetter und ich begann bereits auf Höhe der Molveno-Seen zu frieren. Gefühl in Händen und ab den Knien abwärts war leider nicht mehr vorhanden. Auch eine kurze Cappuccino-Pause auf dem Weg hinab nach Trient sorgte nur kurz für Besserung. Ich bekam meinen Körper leider nicht mehr warm und so war für mich nach gut 122km Ende - auch im Hinblick auf die kommenden Tage war die Entscheidung dieTour an diesem Punkt abzubrechen die Richtige. Simon trat nochmals 40km und einige Höhenmeter bis Kaltern kräftig in die Pedale und holte mich mit dem Auto dann in St. Michele ab. Ich verbrachte dort 2,5h unterhaltsame Stunden bei dem ein oder anderen Cappuccino in einer Bar inmitten von kartenspielenden Italienern - auch ein Erlebnis! Ein großes Dankeschön nochmals an Simon!


Tag 2: Kaltern - St. Pauls - Lana - Meran - Bozen - Kaltern (100,6km; 836hm)


"Genusstour" - so tauften wir unsere heutige Tour am Ende des Tages. Nach dem gestrigen Tag genau das Richtige. Das Wetter zeigte sich wiederum nicht von seiner besten Seite. Da wir uns heute aber nicht in höher gelegene Regionen aufhielten, war es auszuhalten. Wir starteten in Kaltern und fuhren durch das malerische St. Pauls über Lana bis nach Meran. Zurück gings dann im Etschtal entlang vorbei an Bozen und wieder nach Kaltern.

Tag 3: Kaltern - Val di Fiemme - Predazzo - Vigo di Fassa - Tiers - Bozen - Kaltern (126km; 2.009hm)


Auch am dritten Tage bei unserer Königsetappe warteten wir vergeblich auf den Südtiroler Frühling. Aber diesmal starten wir mit ausreichender Bekleidung in Richtung Dolomiten. Der Anstieg ins Val die Fiemme begann in Auer. Wir fuhren durch das vom Wintersport bestens bekannte "Predazzo" bis wir die Passhöhe des Karerpasses erreichten; wieder Winterwetter as its best. Da wir aufgrund des Wetters die Dolomiten-Schönheiten "Latemar" und die "Rosengartengruppe" leider nicht bewundern konnten war natürlich schade... Weiter gings noch über den Nigerpass um von dort die sehr lange Abfahrt hinab ins Tal in Angriff zu nehmen. Sowohl Simon als auch ich spürten am Ende der Abfahrt unsere Finger nicht mehr - auch das Material hat auf der Abfahrt gelitten; die Abnutzung der Bremsbeläge war aufgrund der Nässe und des Schmutzes auf der Strasse enorm. Die letzten Kilometer dieser Wahnsinns-Runde führen uns an Bozen vorbei auf dem Etschtal-Radweg zurück nach Kaltern. Die warme Dusche und die Riesen-Pfanne Spaghetti Carbonara am Abend hatten wir uns mehr als verdient.

Tag 4: Kaltern - Mendelpass - Gampenpass - Nals - Kaltern (78,1km; 1.720hm)


Zum Abschluss gings gleich vom Haus weg bergauf. Der wunderschön zu fahrende Mendelpass schlängelt sich hinauf bis auf 1.363m. Nach einer kurzen Abfahrt stand gleich der nächste Aufstieg an; den Gampenpass hinauf bis über 1.500m. un am letzten Tag hatte auch das Wetter endlich ein Einsehen; blauer Himmel und Sonne gewährten uns endlich den Blick auf die faszinierende und wunderschöne verschneite Südtiroler Bergwelt. Eine tolle und schnelle Abfahrt vom Gampenpass endete in Nals und weiter gings überhalb des Etschtales zurück nach Kaltern.
Tolle Tour zum Abschluss mit dem Wetter, das wir uns schon die ganzen drei Tage zuvor gewünscht hätten.

Dennoch haben wir mehr als nur das beste draus gemacht und verbrachten super Ostertage am Kalterer See.
Dank gilt auch unseren Partnern Cratoni, Sziols, GaerneultraSPORTS und  Bianchi die uns rechtzeitig mit super Material ausgerüstet haben.