Monday, June 10, 2013

Deutsche Meisterschaften Triathlon bei der "Challenge Kraichgau"

Die international besetzte "Challenge Kraichgau" gehört mit über 3.000 Teilnehmern, einem großen Profifeld und rund 40.000 Zuschauern zu den größten Triathlon-Veranstaltungen in Deutschland. Dabei sind die Distanzen über 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und ein abschließender Halbmarathon zu bewältigen. In diesem Jahr war der Dreikampf in Bad Schönborn zudem Austragungsort der Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz. Ich stellte mich erstmals dieser Herausforderung im sogenannten "Land der tausend Hügel".
Dann für dieses Jahr bislang nicht untypisch - ein Unwetter vor dem Start - wegen Gewitter und Starkregen wurde das Rennen mit einer Stunde Verspätung gestartet. Dennoch war es für mich eine riesen Sache in der ersten Startgruppe neben Stars wie den zweifachen Olympia-Teilnehmer Maik Petzold oder dem amtierenden Ironman-Vizeweltmeister Andreas Raelert zu starten.
Meine vermeintlich schwächste Disziplin das Schwimmen, steckte ich heute gut weg ;-) und stieg nach 31 Minuten aus dem Hardtsee. Mit dem Wechsel auf die Radstrecke hatte es aufgehört zu regnen und die Sonne ließ schwül-warme Temperaturen aufkommen. Die Radstrecke mit über 1.000 Höhenmeter war eine 90km-Schleife. Vom Profil wellig und kurvig; teilweise noch vom Regen nass und etwas rutschig. Hier fuhr ich auf meiner Zeitfahrmaschine konstant nach vorne und wechselte nach etwas über drei Stunden Wettkampfzeit auf die 21,1km lange Laufstrecke. Die Laufstrecke war ein 7km-Rundkurs durch die Altstadt der dreimal zu bewältigen war. Super Atmosphäre durch tausende Zuschauer am Streckenrand, die alle Athleten mächtig anfeuerten. Mit einer abschließenden Halbmarathonzeit von 1h 27min finishte ich mit einer Gesamtzeit von 4h 37min auf dem 50. Gesamtplatz und dem 16. Platz in der stark besetzten Altersklasse M30 sowie in der DM-Wertung.

Sunday, June 9, 2013

2 gewinnt: Zu Zweit in zwei Stunden auf Rang zwei...


Am Samstag ging's nach Böhringen (Römerstein) auf der schönen Schwäbischen Alb. Hier fand das RaceForTwo - ein MTB-Rennen für 2er-Teams - statt. Zusammen mit Daniel Becher vertrat ich die gelb-schwarzen DOWE Farben. 
Nach den winterlichen Bedingungen in Schladming letzte Woche, war das Wetter traumhaft: strahlend blauer Himmel mit Temperaturen über der 20 Grad-Marke und die Strecke von den Regengüssen während der Woche wieder bestens abgetrocknet.
Eine Runde des abwechslungsreich gestalteten Rundkurses mit Tragepassage und kleinem Sprung forderte mit seinen 1,9 km und 90 Höhenmetern neben Fahrtechnik, Ausdauer auch Durchhaltevermögen. Gefahren wurde über zwei Stunden - immer abwechselnd befand sich ein Fahrer auf der Strecke, der Zweite konnte zumindest für 5-6 Minuten durchschnaufen und sich auf den nächsten Wechsel vorbereiten.
Sehr gerne überließ ich Daniel die so hektische Startphase und er ging um Punkt 15.00 Uhr zusammen mit ca. 35 weiteren Teams auf die erste Runde.
Daniel in der Startaufstellung
Ich begab mich derweil in die Wechselzone; Daniel kam von der ersten Runde an Position 5 zurück und übergab an mich. Ich konnte auf meiner ersten Runde den Abstand nach vorne weiter verkleinern und fuhr vor allem in den Bergaufpassagen und in der steilen Tragepassage wieder an die Konkurrenz heran. 
Wir fanden super in unseren Rhythmus und festigten mit zunehmender Renndauer unseren 5. Platz, wenngleich die vorderen Plätze mittlerweile außer Sichtweite gefahren waren. Wir konnten unser Tempo konstant hoch halten und so war eine halbe Stunde vor Rennende Platz 4 wieder in Reichweite und mit jedem Wechsel konnten wir den Rückstand weiter verkleinern. Daniel schloss in seiner letzten Runde die Lücke vollständig und ich konnte dann in meiner letzten Runde nochmals einen komfortablen Vorsprung rausfahren. So stand am Ende der 4. Gesamtrang und der 2. Platz in unserer Altersklasse zu Buche. Angesichts des starken Konkurrenz ein super Ergebnis für uns.

Monday, June 3, 2013

3. Sackenbacher Keiler Bike - Biathlon

Dieses Wochenende ging es nach Sackenbach zum Bike Biathlon, 2. Lauf des Frankencups. Um 12 Uhr fiel der Startschuss für den ersten Fahrer, die weiteren folgten in 1 Minutenabständen. So ging es für mich als 82ster Fahrer auf die teils matschige Strecke, die dreimal zu bewältigen war; 4,3 km und 130 hm waren hierbei die Eckdaten. Nachdem ich seit dem 24h Rennen letzte Woche, nichts außer Faulenzen trainiert habe, ging es auf die erste Radrunde.
Da das Feld mit dem Besten was der Spessart zu bieten hatte, musste ich sofort in die Vollen gehen. Nach der ersten Runde schnell das Rad abstellen und knapp 70 Meter zum Schießstand rennen, hinlegen, anlegen, schießen. 5 Schuss, zwei davon verfehlt musste ich in die Strafrunden, die richtig schön matschig waren. Auf in die 2. Runde, Vollgas und gleich zum 2. Schießen und diesmal nur mit einem Fehler auf in die letzte Runde. 42:23,4 Minuten war dann die Endzeit, welche einen 10. Platz bei den Herrren herausbrachte und einen 24. Gesamtrang.
So richtig kommt die Saison nicht ins laufen und die Ergebnisse spiegeln auch noch nicht das viele Training wieder. Jetzt ist erstmal 4 Wochen kein Rennen, somit erstmal voll aufs Training konzentrieren!
Der erfreuliche Teil des Tages: GAUDISTAFFEL 
Da Alex nicht für sein Team bei der Gaudistaffel (2 Läufer & 2 Biker) starten konnte, musste ich noch einmal schießen und anschließend eine Laufrunde absolvieren und konnte dank meines fehlerfreien Schießens als 2. auf die Strecke gehen und übergab nach 2 km auf unseren 2. Läufer. Nachdem Christoph (Lauf) und Verena (Bike) ihre Runden souverän absolvierten, konnten wir unseren Schlussfahrer Marcel als 2. auf die Radrunde schicken und den 2. Rang hielt er dann auch bis ins Ziel!


Keep on Biking,
Tobias

Saturday, June 1, 2013

Alpentour Trophy 3. Etappe: Zaller mit dem zweiten Platz weiterhin komfortabel in Führung! Rehmann stark!

Vor dem Hillclimb wurde die dritte Etappe ausgetragen. Aufgrund der Schneefälle in den letzten Tagen wurde die Etappe auf 54 km und 2200 hm verkürzt. Das Wetter war heute besser. Die Strecke war noch durchweicht von den letzten Tagen, aber von oben blieb es trocken und es war einige Grad wärmer.
Die Ergebnisse:

2. SK2 Chris 02:59:12 (Gesamt: 1)
7. SK2 Matthias 03:04:16 (Gesamt: 9)
19. SK2 Georg 03:20:14 (Gesamt: 15)
19. SK1 Simon 03:20:25 (Gesamt: 12)
3. Adventure Men Steffen&Jörg 03:25:40 (Gesamt: 2)

In der Teamwertung konnten sich Matthias, Georg und Simon auf den 2. Rang nach vorne schieben.

Alpentour Trophy Hillclimb: Chris sorgt für eine echte Sensation und sichert sich den Opel Adam! Was für ein Tag!

Nach der eigentlichen Etappe fand um 16:00 ein Hillclimb Wettbewerb am bekannten Zielhang des Slalom-Klassikers auf der Planai statt. Startberechtigt waren die Führenden aller Kategorien (Adventure-Kategorien nur ein Fahrer) plus vier unter allen Teilnehmern verloste Startplätze. Damit war auch Chris als Gesamtführender aller Sportklasse-Kategorien startberechtigt.
Chris drückte sein Bike am weitesten von allen hoch, ohne einen Fuß auf den Boden zu setzen und sicherte sich damit einen Opel Adam im Wert von 11.000€! Die "Bike-Prominenz" (Alban Lakata, Kristian Hynek, ...) konnte es kaum fassen, dass sie von einem Amateur in die Schranken gewiesen wurde! Chapeau! Was für eine Sensation!!




Friday, May 31, 2013

Alpentour Trophy 2. Etappe: Zaller wieder vorne! Bergzeitfahren bei winterlichen Bedingungen!


Am heutigen Tage stand ein Bergzeitfahren auf die Planai auf dem Programm.
Wie gestern regnete es auch heute und ab ca. der Hälfte der Strecke schneite es. Die letzten km waren Schneefahrbahn und ein echtes Abenteuer. Viele Passagen waren unfahrbar und es war von Vorteil nicht nur auf dem Bike sondern auch auf den Beinen schnell zu sein.

Chris konnte auch die heutige Etappe in 01:09:09 in der Kategorie SK2 für sich entscheiden! In der Gesamtwertung konnte er seinen Vorsprung auf über 16 Minuten ausbauen!

Bei Matthias und Georg lief es heute sehr gut und sie konnten in der Gesamtwertung einiges aufholen! Ich verteidigte mich!
5. SK2 01:12:09 Matthias (Gesamt 14)
9. SK2 01:14:07 Georg (Gesamt 15)
20. SK1 01:19:39 Simon (Gesamt 11)
In der Gesamtwertung liegen wir drei insgesamt 40 Sekunden auseinander!

Das 2er-Team mit Steffen und Jörg kam gut aus den Startlöchern. Besonders Steffen erwischte einen starken Tag. Angespornt durch die gute Tagesform fuhr Jörg mit Steffen zur Planai Zielstation hoch. Auf den letzten Kilometer durch tiefen Neuschnee konnten sie sogar die gestrigen AK-Sieger deutlich distanzieren. Nach 1:23:56 fuhren – respektive liefen – Steffen und Jörg auf den zweiten Gesamtplatz (nur noch 14 Sekunden hinter den Führenden!) sowie zweiten Platz in der AK!

Thursday, May 30, 2013

Alpentour Trophy 1. Etappe: Zaller siegt! Mehrere Podestplätze!

Die heutige Etappe stand unter keinem guten Stern: Die gesamte Etappe hindurch regnete/schneite es permanent und trotz der gewählten Alternativroute trafen wir auf Schneefelder! Die Strecke war aufgeweicht, der Schlamm bedeckte Bikes und Atlethen und es war kalt. Kurz zusammengefasst: GO HARD OR GO HOME! :)

Chris schienen diese Bedingungen nicht sonderlich zu beeindrucken: Er kam von Anfang an gut zurecht, ging ein beeindruckendes Tempo und gewann in 3:38:48! die SK2 und markierte zudem die Bestzeit aller SK! Morgen startet er im Leader-Jersey mit knapp 12! Minuten Vorsprung auf den Zweiten in seiner Kategorie!

Georg, Matthias und ich kamen gut durch, die Problemchen verhinderten noch bessere Zeiten aber da waren wir sicher nicht die Einzigen bei denen nicht alles problemlos lief. Wir verfuhren uns und mehr oder weniger gravierend (blieb übrigens auch Chris und vielen anderen nicht erspart). Matthias verlor bei einem Platten einiges an Zeit, Georg hatte mit der Kälte auf der letzten Abfahrt zu kämpfen und bei mir blieb die Kette nicht mehr auf dem großen Kettenblatt. In Summe aber eine gute erste Etappe.
Die Plazierungen:
6. SK1 04:15:48 Simon
14. SK2 04:22:10 Georg
16. SK2 04:23:39 Matthias
In der Teamwertung der Sportklassen liegen Georg, Matthias und ich an Position drei!

Das 2er-Team (Adventure Kategorie) mit Steffen und Jörg erlebte einen durchwachsenen ersten Tag. Wie jeder andere Teilnehmer mussten die beiden Fahrer von der Ostalb sich durch das extreme Wetter mit Schnee, Regen, Schlamm und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt kämpfen. Den ersten langen Anstieg ging Steffen stark an und Jörg kämpfte an seinem Hinterrad. Gegen Ende des Rennens änderte sich die Situation. Steffen hatte leider heute mit Asthma Probleme und musste so etwas unfreiwillig Tempo rausnehmen. Dennoch waren Steffen und Jörg im Ziel positiv überrascht, dass sie in 04:27:11 in der 2er-Teamwertung auf dem dritten Gesamtplatz und zweiten AK finishten!

Top Plazierungen für das gesamte Dowe-Team! So kann es weitergehen! Morgen steht ein Bergzeitfahren auf dem Programm!


Monday, May 27, 2013

6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 24h MTB - SOLO

Am Freitagmorgen machte ich mich auf den Weg nach Rieste zum Alfsee wo zum 3. Mal das AKTIVSEE 24h MTB Rennen statt fand. Nachdem wir das Zelt und das Pavillon direkt an der Strecke aufgebaut hatten machten wir uns auf, ein wenig die Strecke anzuschauen und das noch bei Sonnenschein, es waren die letzten Sonnenstrahlen dieses Wochenendes.



Nachdem ich dann Samstagmorgen die Strecke per Rad unter die Stollen nahm um zu sehen was auf mich zukommt, verzog sich die Sonne auch schon sehr schnell. Zum Start um 14 Uhr blieb es zwar trocken doch das sollte nicht lange halten! Da dies mein erster Einzelstart war ging ich ohne große Erwartungen in dieses Rennen, durchkommen war erstmal die Devise. Schnellfand ich meinen Rhythmus und es lief wirklich gut nach 3 Std erkundigte ich mich bei meiner Supportcrew;) (meine Schwester und meine Freundin) wo ich den liegen würde als sie Platz 8 sagten wollte ich das erstmal garnicht so recht glauben. Naja einfach weiterfahren Runde um Runde konnte ich stetig Zeiten um die 30 Minuten fahren.




Nachdem mittlerweile der Regen einsetzte und so langsam meine Füße und Finger anfingen zu frieren entschloss ich mich 1 Std. früher als geplant die erste Pause zu machen, erstmal warm duschen und dann essen die Lampe wurde gleich mit montiert und so ging es dann mit Riesen Schritten in Richtung Nacht. Aber nicht nur die einsetzende Dunkelheit machte allen Fahrern zu schaffen durch den Dauerregen ist die Strecke EXTREM aufgeweicht und sollte schon schnell die ersten Sturzopfer finden. Die erste Runde komplett beleuchtet ging es noch auf der ursprünglichen Strecke Rund und ein fast Moorartiges Waldstück ließ die Fahrer sehr langsam vorrankommen wenn überhaupt noch an fahren zu denken war. Das Problem erkannte die Rennleitung sehr schnell so das dieser Streckenabschnitt sofort rausgenommen wurde und wir auf normalen Wegen weiterfuhren durften. Aber nicht nur diese Passage machte allen Fahrern zu schaffen durch den ganzen Schlamm wurde auch jede Abfahrt fast zu einem Selbstmordkommando. Das ganze wurde mir etwas unsicher und da die Konzentration merklich nachließ entschloss ich mich erstmal 2 Std zu schlafen. wieder aufgewacht um 3 Uhr hörte ich es vor dem Zelt schütten wie aus Eimern und entschloss mich noch im warmen Schlafsack bis 4 Uhr liegen zu bleiben. Dann aber flott in die Radklamotten und raus aufs Rad, aber was mich draußen erwartete machte mich etwas Stutzig es war kein einziger Fahrer mehr auf der Strecke und in der Wechselzone war auch tote Hose schnell fand ich raus das aufgrund der unfahrbaren Strecke und dem zu großem Risiko für Mensch und Material das Rennen um 3 Uhr abgebrochen wurde und erst um 8 Uhr wieder Starten sollte und bis dahin nochmals einige Streckenabschnitte herausgenommen werden sollten.

Nun gut wieder zurück in den Schlafsack und weiterschlafen. Kurz nach 8 Uhr machte ich mich wieder auf die Strecke und spulte im Matsch und Dreck meine Runden mal abgesehen von dem starken Winden die uns das ganze Rennen über schon begleiteten. Die die meisten kurzen aber knackigen auffahrten war für mich schon seit der Nacht nichtmehr fahrbar, das würde einfach zu viel Kraft kosten. So langsam ging es in die heiße Phase des Rennens und der Aktuell 6 Platzierte konnte seine 24h Erfahrungen nutzen um zu mir aufzuschließen da wir schon zusammen in den ersten Stunden zusammenfuhren beschlossen wir auch noch das Rennen zusammen zu Ende zu bringen. doch der 7. Platzierte überholte uns dann auch noch,da er rundengleich mit uns war mussten wir die letzten 2 Runden am Limit des machbaren fahren um ihn wieder einzuholen und vll noch etwas zu distanzieren. Nach einer Vollgasrunde wurde uns beiden schnell klar, wir sind zu schnell wir düßten also nochmal kurz vor 14 Uhr über die Zielliene und gaben nochmals alles für unsere 29. Rennrunde. Nach 24:24:00 Std kam ich dann überglücklich ins Ziel, den ein 6. Platz bei meinem ersten Einzelstart war bei weitem mehr als ich mir hätte jemals vorstellen können.

Alles in allem war es ein schönes Rennen und laut Tacho habe ich ca 15 Std und 20 Minuten für die 290 Rennkilometer benötigt.



Der letzte Kilometer =)

Eine der vielen Deichauffahrten

Bis dahin;)
euer Tobias

PS: Mehr Bilder kommen heute abend Online!!!

Sunday, May 26, 2013

Radmarathon Bad Kleinkirchheim

Ein letztes Mal vor die MTB-Saison in die heiße Phase geht starteten Chris, Georg und ich beim Radmarathon in Bad Kleinkirchheim. Aufgrund des Schneefalles und der nicht rosigen Wetterprognosen für heute auf der Schiestelscharte und Eisentalhöhe auf jeweils knapp über 2000 hm, wurde die ursprüngliche lange Distanz von 106 km mit 2150 hm abgeändert: Die Langdistanz umfasste nun zwei Runden der Kurzdistanz (65 km, 946 hm). Man konnte sich auf der Strecke entscheiden ob man die Kurz- oder Langdistanz fährt. Das Wetter: Es blieb überraschenderweise trocken und teilweise ließ sich sogar die Sonne blicken. Es war frisch aber angenehm für ein Rennen.
Wir kamen alle drei gut vom Start weg. Bei Kilometer 20 begann die erste Steigung. Chris konnte sich in der Spitzengruppe halten, Georg und ich folgten in der Verfolgergruppe. Eine gute Zusammenarbeit der ca. 10 Mann starken Verfolgergruppe ermöglichte es Georg und mir in dem darauffolgenden Flachstück wieder zur Spitzengruppe aufzuschließen. Wir fuhren geschlossen in den letzten Anstieg der Runde/Kurzdistanz der bei km 55 startete. Kurz vor es hoch ging gab es eine kuriose Situation: Chris blickte aus etwas Entfernung in meine Richtung und ich interpretierte sein Nicken als "Ich fühle mich gut! Hilf mir bis zum Anstieg". Daraufhin zog ich an und Chris folgte mir. Kurz vor dem Anstieg klärte sich die Situation dann aber :) als Chris mir sagte "Ich fühle mich nicht sehr gut, fährst du kurz oder lang?". Wir wurden von der Hauptgruppe schnell eingeholt.
Chris entschied sich dann trotzdem dafür die zweite Runde dranzuhängen und wurde 15. in seiner Kategorie und 18. Gesamt! Ein sehr sehr gutes Ergebnis!
Georg fuhr auf der letzten Steigung auf mich auf und informierte mich darüber, dass er nicht weiterfahren kann weil er einen schleichenden Platten hat und ins Ziel abbiegen wird. Ich entschied mich auch für die kurze  Strecke. Wir tigerten die letzten Kilometer im Anstieg gemeinsam und fuhren zusammen als 11. und 12. (Gesamt 14. und 15.) über die Ziellinie.
Summa summarum eine super Sache! :).
Am Donnerstag startet die 4-tägige Alpentour Trophy. Mit dabei auch Matthias, Chris, Georg, Steffen, Jörg und ich! Die Vorfreude steigt und der Wetterbericht wird sich hoffentlich noch ändern bzw. nicht bewahrheiten :)!



Didi Senft alias "Tourteufel" in Bad Kleinkirchheim

Monday, May 13, 2013

Überwald Bike Marathon 2013 // 2. Lauf der ROSBACHER Bike Challenge

An diesem Sonntag standen gleich 2 Rennen auf dem Plan der, Überwald Bike Marathon 2013 in Siedelsbrunn und das 10. Würzburger Abendrennen.
Aber erstmal zum Rennen im schönen Odenwald, gegen 6 Uhr traf ich mich malwieder mit Alex um gemeinsam nach Siedelsbrunn zu fahren, während der Fahrt fing es dann leicht an zu regnen und dieser Regen entwickelte sich so langsam zu Dauerregen und Zeitweiße schüttete es wie aus Eimern und weichte die Strecke enorm auf.



Pünktlich um 9.30 Uhr fiel der Startschuss für alle drei Strecken 25km, 50km, 75km ich bin auf der 50km Strecke gemeldet da es ja wiedermal ein Lauf zur ROSBACHER Bike Challenge war. Die circa 2km lange Einführungsrunde ließ man aufgrund der Witterung entfallen und so ging es vom Start weg direkt in den ersten Anstieg und gleich wieder in den ersten Trail, da ich bei den vorderen 30 im Feld war konnte man hier noch ganz gut fahren, doch die Strecke sollte im Laufe des Rennen extrem tief und kräftezehrend werden. Schnell fand ich mein Tempo und konnte vorallem Bergab den ein oder anderen Platz gutemachen, auch wenn es immerwieder eine extreme Rutschpartie war, fast wie auf Eis unkontrollierbar. So wie es die letzten Rennen auch war viel ich malwieder in ein Fahrerloses "Loch" so das ich 20 km erstmal alleine fahren musste was bei diesem Wind definitiv nicht von Vorteil war, wenigstens hatte ich in den Abfahrten ordentlich Platz zum Gasgeben. Nach einer schnellen ersten Runde 1:06 Std musste ich gegen km 30 etwas Tempo am Berg herausnehmen damit die Krämpfe ausbleiben. So fuhr eine 4er Gruppe auf mich aufa an welche ich mich dann bis zum nächsten Anstieg reinhing, sie hatten einfach mehr Kraft in den Beinen, mal abgesehen von Taubheitgefühlen in den Fingerspitzen und Fußzehen und so musste ich diese ziehen lassen. Nachdem mittlerweile alle Fahrer die Strecke zerpflückt hatten musste man bei diesem Schlamm sogar Bergab treten, das man nicht langsamer wird. Auf den letzten Kilometern konnte ich mir noch 3 Fahrer krallen und erreichte mit Einer Zeit von 2:59:59 Std. das Ziel wo man dann von einsetzendem Hagel begrüßt wurde!

So Stand ein 9. Platz in der Elite und ein 22.Platz in der Gesamtwertung, ich war froh im Ziel zu sein, doch so richtig will die Saison noch nicht ins laufen kommen.....




Nachdem ich dann 10 Minuten bei Hagel darauf gewartet habe das ich endlich mein Rad abspritzen konnte sank meine Laune ziemlich, so das ich das Würzburger Abendrennen schon absagen wollte. Nach einer Warmen Dusche und einer guten Bratwurst machten wir uns erstmal auf den weg zum......Bericht zum Würzburger Abendrennen gibts hier!

Bis dahin;)
Tobias

Zwischenstand Rosbacher Bike Challenge
Schotten   Siedelsbrunn      Gesamt
    15               24                   39

Platz AK     
Platz Gesamt

7. Würzburger Abendrennen // 1. Lauf Schwenninger MTB-Frankencup 2013

Bericht von Siedelsbrunn...

.... Alex um noch Schnell frische und vorallem trockene Schuhe zu holen dann noch kurz bei mir vorbei und trockene Schuhe eingeladen. Machten wir uns auf zum 2. Rennen des Tages dem 7. Würzburger Abendrennen und dem 1. Lauf zum Schwenninger MTB-Frankencup 2013. Noch waren wir nicht sicher ob wir an den Start gehen da uns Siedelsbrunn am morgen schon ordentlich die Körner aus den Beinen gezogen haben, egal einfach mal hinfahren und schauen wie wir uns fühlen. Vor Ort war es dann eigentlich keine Frage mehr ob wir fahren oder nicht! Da hier alles trocken war und auch die Sonne hoch am Himmel stand während wir unsere Räder bestmöglich fitmachten fing es auch in Würzburg an zu Hageln und so wurde die Strecke zur leichten Schlammpackung.
Um 17:15 Uhr machte sich das Starterfeld auf den Rundkurs den wir 7 mal bezwingen mussten ca. 2,5 km, davon etwa 50% Schotterwege, 50% Wiesenwege und Singletrails. Von der Strecke her nicht sehr anspruchsvoll die ersten 2 runden konnte ich noch ein relativ hohes Tempo fahren auch wenn die Oberschenkel schon am Rebellieren waren, so musste ich in Runde 3 das Tempo rausnehmen und wollte einfach nurnoch zu ende fahren (es setzte zwischenzeitlich schonwieder Hagel ein), in meiner 6. Runde wurde ich dann noch vom führenden überrundet so war für mich dann das Rennen vorbei.






 Naja Hauptsache die 5 Antrittspunkte für die Cup-Wertung geholt. Alles in allem ein schöner MTB Tag, mit sonnigem Abschluss und einem nicht zufriedenstellendem Endergebnis. Es kann nur besser werden........



Bis dahin;)
Tobias

PS: Das Ergebnis wird nachgereicht, sind leider nochnicht Online!

Saturday, May 11, 2013

Wenn man kein Glück hat kommt noch Pech dazu - oder heute habe ich kein Bild für dich!

... aber vielleicht von Beginn an. Viel hatte ich mir für den Ipf-Ries-Halbmarathon heute vorgenommen. Eine Zeit deutlich unter 1:18h sollte es werden, nein musste es werden und dazu wollte ich um eine Top3-Platzierung kämpfen.
Auch eine Erkältung zu Beginn der Woche hatte ich bis heute ganz gut im Griff. Alles schien doch gut zu werden. Die Beine waren auch optimal. Hatte diese Woche sowieso mehr Erkältungs- und Erholungsbäder als Trainingseinheiten absolviert.
Zwei sehr schnelle Kandidaten waren heute am Start. Ich habe mir sagen lassen, dass der Sieger am Ende eine überragende 1:10h stehen hat. Mein Pech war heute das ich im Startgerangel irgendwie meine Pulsuhr die mir hauptsächlich als Zeitmesser dient verlor. Jetzt mag der eine oder andere sagen "dann lauf halt nach Gefühl", ja dachte ich mir auch. Aber wie sich herausstellte habe ich gar Keines!!! so rannte ich den beiden Spitzenläufern hinterher, immer im Hinterkopf nicht zu überpacen, so dass ich es auf jeden Fall an dritter Stelle bis ins Ziel schaffe. Dies ging bis km 6-7, dann kam der Mann mit dem Hammer oder der wo dir den Stecker zieht. Es ging gar nix mehr, einfach saft- und kraftlos untergegangen. Entweder doch zu schnell angegangen oder noch die Erkältung in den Gliedern, schätze mal Beides. Bei km 10 kamen dann viele bekannte Gesichter vorbei, schnelle Jungs die aber normalerweise hier eine Minute oder auch mehr Rückstand haben sollten. Hier beschloss ich aufzugeben. Nach ein paar Meter Spazierengehen merkte ich das es hier kein Taxi gibt. Also beschloss ich die letzten 11 km locker zu Ende zu joggen. Ziemlich bitter, wenn man sich vorgenommen hatte hier was zu holen. Irgendwann kam die erste Frau näher, die lief aber den HM nie vor mir, ein richtiger Kerl läuft ja vor und nicht hinter einer Dame ;-) die Siegerin hatte etwa eine 1:26h stehen. Ich bin noch die restlichen Kilometer als Tempomacher in der Gruppe vorne weggelaufen. Wenige Meter vor der Ziellinie habe ich mich aus dem Rennen verabschiedet, da ich heute andere Erwartungen an mich hatte und in der Ergebnisliste nicht mit dieser Zeit stehen will. Da steht jetzt ein DNF, heißt Did not Finish für alle dies noch nie ausprobiert haben. Natürlich bin ich jetzt enttäuscht und nach den guten Ergebnissen zu Letzt auch irritiert wie es dazu kommen konnte?!
Für mein nicht vorhandenes Laufgefühl werde ich mir eine neue Uhr zu legen, was stabiles und modernes mit GPS - vielleicht habe ich dann mal wieder mehr Glück. Ein Bild vom Zieleinlauf oder der Siegerehrung gibt es demnach leider heute nicht. Ich bemühe mich aber um einen Halbmarathon-Wiederholungstermin :-)

Tuesday, May 7, 2013

5. Marchtal Bikemarathon

Letzten Samstag nach meiner einwöchigen Rennpause wollte ich auch wieder ins Renngeschehen eingreifen und der 5. Marchtal Bikemarathon stand vor der Tür.
Die Strecke gehört zu meinen Trainingsstrecken und liegt mir mit ihren 78km und Rund 1500hm sehr gut.

Technisch ist nicht so viel geboten, daher sehr gut um mit Starrer Gabel nochmals Gewicht zu sparen.



Start war um 12:00Uhr
Die ersten 8km fuhr ich in der Führungsgruppe die 12 Mann stark war, an den dann folgenden Anstiegen musste ich aber dann abreissen lassen, da das Tempo zu hoch für mich war.
Gleich ging es auch 3 anderen Fahrern ( zweilmal Best- Bike- Parts) und Alex Lange vom Bike Team Mehrstetten.

Die folgenden 30 km waren gut und es wurde von uns 4 mächtig Druck gemacht....
ewig war die Führungsgruppe noch in Sicht.
Ab KM 50 wurde das Tempo meiner Kollegen immer schneller und ich musste auch die 3 noch fahren lassen.


Am letzten Berg kamen mir zwei Verfolger noch ziemlich Nahe aber auf der Abfahrt konnte ich die zwei wieder distanzieren....

Am Ende war ich auf der Langstrecke gesamt Platz 12. Und in meiner Altersklasse auf PLATZ: 1.....

Mit meinem neuen Bianchi Methanol 29er komme ich inzwischen sehr gut klar und habe mich ans große Vorderrad gewöhnt (-;......

Jetzt heisst es zwei Wochen nochmals Kilometer sammeln und dann stehen die nächsten Rennen vor der Tür....

Danke auch meiner Schwester und

Bernd Hengstler für die SUPER Betreuung.....

Bis dann....

Monday, May 6, 2013

Bike Festival Garda Trentino und Rocky Mountain Bike Marathon


Wie jedes Jahr über den ersten Mai trifft sich die ganze Mountainbike-Szene in Riva del Garda beim Bike Festival Garda Trentino. Dieses Jahr bereits zum 20. Mal! Ich selber bin zum zweiten Mal mit dabei und habe mich schon lange darauf gefreut. Die tolle Atmosphäre, das warme Wetter, die super Trails, das gute Essen, Gelati und Espresso, das Jubiläumsfeuerwerk, die riesige Expo-Area oder der Rocky Mountain Bike Marathon am Sonntag - weiß gar nicht wo ich anfangen und aufhören soll...

La dolce vita!

Es hat einfach alles gepasst und mir werden die Tage am Lago noch lange in Erinnerung bleiben. So stockt einem einfach der Atem wenn man sich mit dem Bike bei strahlendem Sonnenschein an der Bergflanke entlang die Ponale entlang hinauf schlängelt und dabei stets den Gardasee unter und neben sich hat.

Ein herzliches Dank geht auch an das Bianchi-Team vor Ort - allen voran Pierino für die netten und herzlichen Gespräche.

Ein Highlight war ohne Frage der gestrige Rocky Mountain Bike Marathon. Zusammen mit 630 weiteren Startern nahm ich die Ronda Piccola in Angriff - ca. 45km und 1500hm galt es hier zu bewältigen.
Der Wecker riss mich bereits um 5.30 Uhr aus allen Träumen. Noch einen Kohlenhydrat-Drink und den obligatorischen Nutella-Wecken, dann ging's zum warmfahren und kurze Zeit später stand ich schon im Startblock. Die Sonne lachte uns bereits an und alle fieberten dem Start entgegen. Um 7.45 Uhr ging's dann endlich los. Die ersten Kilometer ging's noch in geschlossenem Feld in Richtung erstem Anstieg. Dort ging dann die Post ab. Ich fand schnell meinen Rhythmus - besonders in den sehr steilen Betonrampen hatte ich wenig Mühe dem Tempo meiner "Mitfahrer" zu folgen. Die Abfahrt machte mit meinem neuen 29er von Bianchi doppelt Spaß. Bis Riva galt es noch den ein oder anderen kurzen Gegenanstieg zu bewältigen und dann ging's die letzten Kilometer vollends auf Asphalt dem Ziel entgegen. Meine zwei "treuen" Begleiter konnte ich im Zielsprint noch distanzieren und so finishte ich nur 16 Minuten hinter dem Sieger auf Gesamtrang 29. Ein Ergebnis mit dem ich super zufrieden bin - noch dazu weil ich im Ziel relativ entspannt ankam :-)

Noch eine kurze Dusche und dann gings schon wieder in Richtung Heimat! Ein besonderes Dankeschön noch an meine Eltern und an meine Jasmin für die tollen Tage und die prima Unterstützung!
Ciao Riva - bis zum nächsten Mal...

Steffen









9. Schinder(hannes) MTB in Emmelshausen

Heute Morgen ging es in Richtung Hunsrück und das sogar mit guter Wettervorhersage, das man sowas nochmal erleben darf. In Emmelshausen angekommen fuhren sich schon die Langstreckler warm wobei das bei strahlendem Sonnenschein fast unnötig war. Startnummer an Rad nochmal kurz auf die Toilette und dann war auch schon der Start der Kurzstrecke die ich mir heute vorgenommen habe, gespickt mit 37 km und 800 hm. Nachdem ich etwas spät in der Startaufstellung war musste ich mich nach dem Startschuss, erstmal durch die Massen an Mitstreitern durchschlängeln.



So wusste ich nicht ganz genau wieviele Fahrer sich in der Spitze befanden, nach der kurzen Einführungsrunde fand ich ganz gut meinen eigenen Rhythmus und konnte so immerwieder den ein oder anderen Fahrer kassieren.

Die Strecke war sehr schön zu fahren und mit einem SEHR hohen Trailanteil versehen, da hat man "fast" eine entspannende Waldautobahn vermisst. Die ruppige Strecke forderte das vom Hypovereinsbanklauf in Aschaffenburg etwas lädierte Knie schon sehr, egal, auf die Zähne beißen und durch. Da sollte ich echtmal zum Arzt gehen diese Woche, nicht das etwas kaputt ist... Als ich am Streckenrand das 10km Schild sah mobilisierte ich nochmal alles was ich aus den schon müden Beinen herausholen konnte und  fuhr somit auf dem 10. Platz der Herren ein und sicherte mir den 18. Gesamtrang bei 319 Starten mit einer Zeit von 1:35:27 Std.

Endlich im Ziel
Alles in allem zufriedenstellend, wenn man die Umstände beachtet das ich nach dem Hypovereinsbanklauf in Aschaffenburg am Freitag das linke Knie nichtmehr richtig bewegen konnte und somit heute unter Schmerzen an den Start gegangen bin.


Bis dahin;)
Tobias

Sunday, May 5, 2013

Gesamtsieg beim letzten Test - noch 6 Tage bis zum Halbmarathon

... nach den beiden Bike-Rennen in Münsingen und Heubach, ging es mit dem Kapfenburg-Panoramalauf und dem heutigen Kocher-Cup nochmals zurück auf die Laufstrecken. Die beiden Läufe innerhalb einer Woche, nutze ich dazu um mich auf den am kommenden Samstag stattfindende Ipf-Ries-HM von Bopfingen nach Nördlingen vorzubereiten. Der HM soll einer meiner sportlichen Höhepunkte in diesem Jahr sein. Nach intensiver Trainingswoche wollte ich heute das letzte Mal vor dem HM kürzer aber schneller Laufen. Daher starte ich beim Kocher-Cup lediglich über die 5km-Strecke. Super schöner 2,5km-Rundkurs am Kocherursprung in Unterkochen. Welliges Profil auf Asphalt und Waldboden mit einem kurzen aber knackigem Anstieg pro Runde. Vom Start weg lief ich dem Feld davon und dem Führungsrad hinterher. Mit der angepeilten Zielzeit von unter 17 Minuten und tatsächlichen 16:55 Minuten mit ordentlich Vorsprung ist der letzte Test gelungen. Gesamterster was will man mehr?! :-)

Sunday, April 28, 2013

10. Schottener VULKAN-MTB-Marathon

Heute Morgen ging es zum zweiten Rennen der Saison, es standen 53km gespickt mit 1286hm auf dem Plan. Durch den Dauerregen in den letzten Tagen war die Strecke extrem aufgeweicht und schon im ersten Waldstück standen die Fahrer Quer, so versuchte ich mein Tempo mit Schlangenlinien durchzufahren um nicht absteigen zu müssen. Dies funktionierte so weit auch ganz gut doch musste man sehr konzentriert fahren um nicht in irgendeiner Schlammrillen stecken zu bleiben.


Die Strecke hatte einige schöne matschige Trails die richtig Spaß machten, so konnte ich immerwieder Plätze gut machen und fühlte mich auch so. Es lief einfach besser als letzte Woche im Kellerwald;) So konnte ich auf den Waldautobahnen immerweiter nachvorne fahren und nachkommende Fahrer distanzieren. Mit einer Zeit von 2:35 Std. kam ich als 16. in der Alterklasse ins Ziel womit ich ganz zufrieden bin, da es ein sehr starkes Starterfeld war.
                                                                           



Mit dem 16. Platz in der Altersklasse konnte ich auch 15. Punkte für die Rosbacher Bike Challenge einstecken.


Bis dahin;) Tobias

5. Vita Club Radmarathon Salzburg

Chris und ich nahmen heute beim 5. Vita Club Radmarathon in Salzburg Teil. Wir entschieden uns für die Strecke A über knapp 100 km mit 1300 hm im Aufstieg. Die Strecke führte uns von Salzburg über Ebenau und Hof bei Salzburg vorbei an Fuschel-, Wolfgang- und Mondsee über Thalgau und Plainfeld wieder zurück nach Salzburg. Das Wetter war bewölkt bei angenehmen Temperaturen für ein Rennen (zum Glück blieb es trocken).
Der erste und letzte Teil der Strecke führte über dieselbe Straße. Es war zu Beginn ein steiler Anstieg. Es ging gleich richtig zur Sache da jeder wusste, dass sich die "Investition" zu Beginn doppelt rechnete wenn er nachher eine gute Gruppe erwischte. Anschießend war es ein sehr schöner Kurs mit einigen giftigen Anstiegen die dementsprechend "nervös" :) gefahren wurden.
Chris war von Anfang an in der Spitzengruppe und musste erst am letzten Anstieg abreisen lassen. In  2:35:16 wurde er mit 1:48 Rückstand sehr sehr guter 19.! Richtig stark!
Auch bei mir lief es gut und ich wurde mit einer Zeit von 2:39:10 guter 29.!
Sehr schöner Ausflug auf die Straße!

 

Saturday, April 27, 2013

Sehr erfolgreiches Abschneiden beim "Kapfenburg Panoramalauf"

Nahe dem DOWE-Firmensitz bei Lauchheim fand heute bei kühlen 6 Grad und leichtem Regen der 2. Lauf zum Ostalb-Laufcup statt. 10,3km über bergige 280hm laut Ausschreibung waren zu absolvieren. Kein Meter flach und viele nasse rutschige Kurven ließen alles andere als Langeweile aufkommen. Man lief durch Ortschaften die treffenderweise "Berg" hießen. Rund 250 Teilnehmer dürften, trotz widrigem Wetter, beim Hauptlauf an den Start gegangen sein. Vom Team DOWE Sportswear waren Michael Leis, Steffen Schaupp und ich dabei.

Vom Start weg wurde ein nicht zu hohes Tempo angelaufen. Etwas überraschend aus meiner Sicht, übernahm ich erstmal die Führung und lief ein paar Meter Vorsprung heraus. Die ersten zwei Kilometer hatte ich nach sieben Minuten passiert, danach wurde es noch bergiger und die Zeiten dadurch etwas langsamer. Etwa hier schlossen der spätere Sieger und Zweitplatzierte mit Steffen zu mir auf. Die Dreiergruppe lief dann auch schnell einige Meter Vorsprung auf mich heraus. Dies ging bis circa Kilometer sieben so weiter. Dann zogen die beiden Spitzenläufer davon. Steffen, der sich heute sehr gut verkaufte, musste von nun an kämpfen. Derweil konnte ich wieder auf Steffen aufschließen und auf den letzten zwei Kilometer noch um wenige Sekunden distanzieren. Michael, der selbsternannte Hobbyläufer, lieferte eine überhaupt nicht hobbymäßige Leistung ab und kam kurz nach Steffen und mir ins Ziel und komplettierte somit das super Tagesergebnis.

Die Ergebnisse lassen sich sehen:
3. Gesamt und 1. AK Jörg 38:13 Minuten
4. Gesamt und 2. AK Steffen 38:30 Minuten
8. Gesamt und 1. AK Michael 39:17 Minuten

Gesamtsieger Stephan Stockinger, Jörg, Steffen und Michael

und last but not least die Mannschaftswertung:
1. Gesamt Team DOWE Sportswear 1:56:00 Stunden



Wednesday, April 24, 2013

2.OETZI BIKE TROPHY CITY SPRINT: Kiebachers gemeinsam auf dem Podest!

Armin und Daniel gingen am Freitag beim 2.OETZI BIKE TROPHY CITY SPRINT in Naturns an den Start.
Das am Abend stattfindende CC-Rennen war ein spekakulärer 2,5 km langer Rundkurs durch das Dorfzentrum von Naturns mit künstlichen Hindernissen, sowie einer Steilkurve am Rathausplatz.

Armin und Daniel gingen in der Kategorie ELITE SPORT an den Start, in welcher es sieben Runden zu absolvieren galt.
Daniel ging von Beginn an ein sehr hohes Tempo und führte bis zur Halbzeit des Rennens. Am Ende musste er sich nur TUMLER MICHAEL um sechs Sekunden geschlagen geben.
Armin startete ähnlich wie sein Bruder, musste anschließend dem Tempo etwas Tribut zollen, konnte am Ende aber nochmal einiges an Boden gut machen und wurde mit einer knappen halben Minute Rückstand auf den Sieger sehr guter Dritter!

Die beiden Brüder befinden sich bereits jetzt in sehr guter Verfassung! Wir freuen uns darauf sie im Juli bei der Bike Transalp die sie gemeinsam in Angriff nehmen werden zu verfolgen!!



Monday, April 22, 2013

16. SKS - Kellerwaldbikemarathon

Am Sonntag war es dann so weit der lang ersehnte Saisonstart war gekommen. Nach der etwas anderen Übernachtung in einem alten Bahnschlafwagen, ging es rüber nach Gilserberg wo der kalte Wind die Kleidungsauswahl sehr schwierig gestaltete.

Pünktlich um 10 Uhr gingen dann 492 Starter auf die 40 km Distanz die mit knapp 1000 hm Gespickt waren. Vom Start weg war ein sehr hohes Tempo angebracht, da die führenden ordentlich Druck machten. Dort konnte ich auch einige Kilometer mithalten, doch als die knackigen Anstiege kamen musste ich einfach etwas rausnehmen, sonst wären die Oberschenkel vor Krämpfen geplatzt. Auf den Abfahrten konnte ich(dank meines neun BIANCHI Methanol) zwar immerwieder ein Paar Plätze gut machen, aber diese waren am nächsten Gegenanstieg wieder Weg, die Beine wollten einfach nicht...

 Kurz vor Schluss legte ich mich nochmal in einer Schotterkurve lang und musste so die letzten 2 km mit dem kleinen Kettenblatt vorne fahren und nochmals Plätze verlieren.
So kam ich mit einer Zeit von 1:38:16 Std. (24.42 km/h) ins Ziel was den 22. Platz bei den Herren und 61. Gesamtrang bedeutete!

Alles in allem war es ein schönes Wochenende, doch einem durchwachsenem Rennergebniss!


Die etwas andere Übernachtungsmöglichkeit

 Bis dahin;)
Tobias

Sunday, April 21, 2013

Das erste Rennen

Nach einer sehr umfangreichen Trainingswoche stand gestern der Großostheimer Marktplatzlauf auf dem Programm, die Beine fühlten sich nach der letzten Woche und der Geburtstagsfeier meiner Mutter schwer an. Nach dem Startschuss aber wahren die Beine wieder fit und ich bin gleich richtig flott unterwegs, so konnte ich einen guten Rhythmus laufen,da der Kurs sehr verwinkelt ist und viele Kopfsteinpflaster Passagen dabei sind ist es bekanntermaßen kein schneller Kurs. Am Ende stand Dan eine 00:40:34 min. Über die 10km ein  29 Platz gesamt von 234 und in meiner Ak bin ich auf den 3 Platz gelaufen. Fazit ein gelungener Start in die Saison gleich mit einem Treppchen Platz .


Staffel Duathlon in Mils: Knapp daneben ist auch vorbei! :)

Kurzfristig entschlossen wir (Thomas Hintner und ich) uns am Samstag beim Duathlon in Mils bei Innsbruck als Staffel teilzunehmen. Das Wetter war entgegen der Vorhersagen ok: Es blieb trocken und die Temperaturen waren frisch aber ok.
Auf dem Programm standen ein 5 km Lauf, 20 km Rad und nochmal ein abschließender 2,5 km Lauf.
Die Läufe bestritt Tommy, die Radstrecke absolvierte ich.
Tommy startete richtig stark und übergab an Position drei an mich. Der Wechsel (und auch der folgende) funktionierte(n) optimal. Ich fühlte mich beim Ersten Rennen auf dem neuen Bianchi Oltre ebenfalls sehr wohl und übergab als Vierter an Tommy. Das Rennen um die Positionen 2,3 und 4 war extrem eng und rückte im Laufe des Rennens immer näher zusammen. Am Ende belegten wir den undankbaren vierten Platz: Nach 54:23 fehlten fünf Sekunden auf Platz drei und 12 Sekunden auf Platz zwei. Der Sieger hatte 47 Sekunden Vorsprung.
Es siegte Make it happen Triathlon Zillertal, vor Radunion Unterland und TriOut Racing Team.
Ärgerlich aber es hat trotzdem richtig Spaß gemacht! Es war ein cooler Fight! :)

Tommy mit Sichtkontakt zu den Podiumsplätzen auf den letzten Metern

Leicht verärgert im Ziel: Wir kommen wieder! :)

Saturday, April 20, 2013

Tolles Ergebnis beim Heimevent

Wie jedes Jahr stehen beim Bike the Rock in Heubach die Hobby-Rennen auf dem Programm. Und wie so oft ist das Wetter am Samstag bescheiden - heute sogar sehr bescheiden. Regen und Kälte haben sowohl der Strecke als auch den Fahrern zugesetzt. Aber gleiche Bedingungen für alle ;-)
Zusammen mit Daniel startete ich beim U30-Rennen mit durchaus starker Konkurrenz. Ich brauchte leider die ersten vier Runden um wenigstens einigermaßen meinen Rhythmus zu finden. Zudem setzte sich meine Sohle derart mit Dreck zu, dass ich mehrmals vergeblich versuchte in meinen Klickies Halt zu finden :-)
Bei Daniel lief's super und er wurde am Ende starker 3. Bei mir hat's dann immerhin für Rang 7 gereicht.
Gleich nach uns standen Jörg, Fabian und Andreas in den DOWE-Farben beim Ü30-Rennen an der Startlinie. Die Konkurrenz nicht weniger stark. Jörg und Fabian lieferten ein super Rennen ab und finishten nacheinander auf den Podestplätzen 3 und 4. Andreas fuhr im starken Feld auf dem 14. Rang ein.
Wie immer eine Veranstaltung die super organisiert ist und riesig viel Spaß macht. Und morgen dürfen wir dann der Weltelite im Cross-Country Sport zuschauen...

Steffen