Thursday, August 30, 2012

Blaubeuren Teil 2


Nach einer längeren Trainingspause (aufgrund meines Studiums) und der damit verbundenen Rennpause stieg ich am Samstag in Blaubeuren wieder ins Renngeschehen ein. Im Gegensatz zu Steffen wählte ich die „Komfortvariante“ und startete als Gastfahrer im 4er-Team Trailsurfer. So galt es auch für Matthias, Jesko, Martin und mich in 6 Rennstunden möglichst viele Runden zu sammeln.

Zu Beginn fanden wir gut in das Rennen und reihten uns nach einer Stunden auf Rang 5 der 4er-Teams ein, jedoch dicht gefolgt (1 Sekunde Abstand) von bikecenter-alb Team 1. Im weiteren Verlauf konnten wie unseren 5. Platz leider nicht verteidigen und hatten nach 2 Stunden etwa 2 Minuten Rückstand auf Rang 5. Eine Stunde später konnten wir uns den 5. Rang wieder zurück erobern und auch einige Minuten Vorsprung auf Rang 6 rausfahren. Im weiteren Verlauf des Rennens schmolz dieser Vorsprung jedoch immer weiter zusammen und 20 Minuten vor Schluss zog bikecenter-alb Team 1 wieder an uns vorbei. Leider waren wir zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage zu kontern und uns den 5. Rang zurück zu holen. Dann kam die letzte Rennrunde mit den letzten Metern des letzten Anstiegs. Der Schlussfahrer von bikecenter-alb Team 1 lag gute 20 Sekunden vor Jesko als er einen Krampf im Bein bekam und für einige Sekunden pausieren musste. So konnten wir uns nochmals den 5. Rang zurück erobern und finishten wenige Meter später auch auf Rang 5. Natürlich war der Ausgang des Rennens glücklich für uns aber Jesko timte „seinen“ Krampf einfach etwas besser (den bekam er kurz vor der Siegerehrung).

Nach einer super Veranstaltung in Blaubeuren heißt es jetzt für mich weiter auf die Trans Zollernalb im September trainieren.

Uli

Wednesday, August 29, 2012





Hallo zusammen!

Ich darf meinen ersten Blogg gleich zu meinem persönlichen Saisonhöhepunkt schreiben, das gefällt mir natürlich sehr!


http://www.german-a-team.de/wp-content/uploads/2011/08/BikeonFire.jpg

24 Stunden MTB WM `BIKE on FIRE` in Sulzbach- Rosenberg



Nach meiner 2011er Premiere bei `BIKE on FIRE` in einem 2er Team, war dieses Jahr mein Ziel die 24 Stunden als Einzelfahrer zu bewältigen. Los ging es bereits am Freitag, um unser Lager in dem ehemaligen Gelände des Stahlwerks `Maxhütte` aufzuschlagen. Die Rennstrecke ist ein Rundkurs von knapp 7 km und führt durch ein ehemaliges Industriegelände eines Stahlwerks, mit Hallen- und Häuserdurchfahrten, Singletrails, Schotter und Asphaltpisten.
Am Freitagabend, durch starke Regenfälle, auf das Schlimmste vorbereitet lockerte am Samstagmorgen der Himmel auf und pünktlich zum Start hatten wir das beste Bike Wetter. Pünktlich um 12 Uhr fiel der Startschuss für die Einzelfahrer, die 2er, 4er und 8er Teams wurden Zeitversetzt in das Rennen geschickt.


Sofort nach dem Start konnte ich mich im vorderen Drittel des Teilnehmerfeldes festsetzen und mich um Platz 15 bis 20 halten. Um diese Positionen konnte ich bis zur Dunkelheit kämpfen, leider wurde es aber dann immer schwerer die Konzentration zu behalten. Nach 10 Stunden musste ich mich dann doch ausruhen, um für die 2. Hälfte des Rennens in der Nacht wieder fit zu sein. Vier Stunden und einem beinahe zwei Stündigen Regenschauer später bin ich wieder auf mein MTB gestiegen. Durch die lange Pause bis auf Platz 36 zurückgefallen startete ich nun meine Aufhohljagd durch die Nacht.





Am Morgen hatte ich mich bereits wieder auf Platz 25 in meiner Altersklasse vorgearbeitet. Mit der aufgehenden Sonne allerdings bekamen auch die anderen die zweite Luft und es entbrannte ein harter Kampf um die Plätze. Bis zur letzten Stunde waren zwischen Platz 20 und 25 nur eine Runde unterschied und ich musste bis zur letzten Minute um meinen Platz kämpfen.
Nach 24 Stunden überquerte ich dann, als 23. in meiner Altersklasse und 39. insgesamt, völlig erschöpft aber sehr glücklich über mein erstes beendete Solorennen über einen Tag die Ziellinie.


Auf geht`s zur Vorbereitung für `BIKE on FIRE` 2013!!!

Sunday, August 26, 2012

DOWE SPORTSWEAR meets HAIBIKE: 2. Platz in Blaubeuren!

Ich sollte es am Ende nicht bereuen, dass ich mich nach nur 4 Stunden Schlaf in der Nacht vor dem 6h-Rennen in Blaubeuren doch zu einem Start zusammen mit Daniel vom Team Haibike entschieden habe. Zum einen, weil es eine rundum gelungene Veranstaltung war, bei der es nichts gefehlt hat: Organisation, Wetter, Strecke, Zuschauer, Mitstreiter - einfach top! Zum anderen weil am Ende ein sensationeller 2. Platz unter den 2er-Teams für uns rausgesprungen ist.
Ich war froh, dass ich mich dem Startgetümmel entziehen konnte und Daniel den Part der ersten Runde übernommen hat. Er übergab dann auch gleich in der Führungsgruppe liegend auf mich. Und ich tat mich schwer auf meiner ersten Runde im Renntempo - sehr schwer. Kopf und Beine wollten und konnten nocht nicht wie sie sollten und eigentlich auch könnten. Und so ging das bei mir auch die nächsten zwei Stunden weiter. Die Runde absolvierten wir jeweils in ca. 9 Minuten, dann wurde wieder gewechselt.


Das spätere Siegerteam aus Mehrstetten mussten wir bereits früh ziehen lassen und auch der anfänglich komfortable Vorsprung auf das drittplatzierte Team schmolz Runde für Runde.
Nach den für mich zwei ersten, quälenden Stunden ging dann auf einmal der Knoten auf, und ich konnte richtig am "Gashahn" drehn. Bergab ging's auf einmal sehr flüssig und bergauf konnte ich mein gewohnt hohes Tempo gehen. So machte das doch gleich mehr Spaß! Wir bauten unseren Vorsprung nach hinten nun sehr schnell aus und verkürzten den Rückstand auf die Führenden nach vorne zum Teil auf nurmehr drei Minuten... Dennoch sollte es für ganz vorne nicht mehr reichen - auch weil die beiden einfach super Beine hatten und stets sehr souverän unterwegs waren - Glückwunsch!
Die verbleibende Renndauer verging nun wie im Flug. Auch weil wir gegen Ende des Rennens noch Besuch von Bernd und Co. bekamen und so auch mal für Unterhaltung in den kurzen Pausen gesorgt war bis es wieder auf die Strecke ging :-)
Und kurz vor Ablauf der 6 Stunden-Marke schickte Daniel mich dann auf die letzte Schleife.


Ich genoss nochmal die tolle und abwechsulngsreiche Runde und brachte den zweiten Platz dann auch vollends sicher ins Ziel wo mich Daniel bereits total happy empfangen hat.


Nach einer warmen Duschen, einem großen Teller Spaghetti, netten Gesprächen und natürlich der Siegerehrung ging's dann mit vielen tollen Eindrücken - auf und neben der Strecke - und einem sensationellen zweiten Platz wieder in Richtung Heimat.

Steffen


 


Saturday, August 25, 2012

Arlberg Adler St. Anton

Heute startete ich erneut bei unseren Kollegen in Österreich. Der Arlberg Adler in St. Anton mit 41 km bei 1400 hm.

Nach einer guten Einrollphase auf der Bundestraße und bei strömendem Regen ging es in die erste Steigung auf die 1726 m liegende Putzenalpe. Direkt nach der damit verbunden Abfahrt begann auch die zweite Steigung nach Gampen. Angekommen im Tal war dann ungefähr die Hälfte geschafft, doch besonders das Ende zum Gampen kostete auf dem Forstweg bei einer gefühlten Steigung weit über die 20% einige Körner. Die Strecke führte anschließend an dem sehr schön gelegenen Verwallsee vorbei und die letzten Höhenmeter waren bald geschafft.

Das Höhenprofil kam mir nach dem Marathon in Neustand a.d.W. wieder sehr entgegen. Dennoch sind meine Beine einfach nicht mehr so frisch wie zur Saisonmitte. Nun gilt es nochmals auf meinen Körper zu hören und ein bisschen an der Form zu feilen.

Ergebnis der Radiererei, Platz 32 Overall und 9. in der AK.

Lasst es krachen,

Julian

Friday, August 24, 2012

Neuzugang im Team DOWE Sportswer

Hey Leute!

Und wieder mal haben wir einen Neuzugang in unserem Team! Georg Schiefer, aus dem Lungau (Salzburg),  ist ab sofort in unserem Team aufgenommen. Ich habe mit Georg im Jahr 2011 die Transalp bestritten und habe schon viele coole Erlebnisse mit Ihm gehabt. Sei es im Winter auf den Tourenschiern oder im Sommer am Bike!
Georg wird sich in kürze auf der Riders-Plattform selbst etwas näher beschreiben, wo ihr dann alles über ihn lesen könnt!

Herzlich Willkommen im Team lieber Georg und denk bitte immer daran, immer Kette rechts!

Dein Team DOWE Sportswear

Wednesday, August 22, 2012

City CC Aub die Zweite: Was für ein Rennen…

Nach längerer Rennpause hab auch ich wieder ins Renngeschehen eingegriffen. Dass ich nicht gleich wieder eine unfreiwillige Rennpause einlegen muss, habe ich wohl meinem Schutzengel zu verdanken - dazu später mehr.
Am Samstag ging's wieder zu einem meiner absoluten Lieblingsrennen - zum City Cross Country Rennen durch die malerische, historische Altstadt im fränkischen Aub. Wie schon üblich gab es Sonnenschein und Hitze satt. Beim Start um 14.00 Uhr zeigte das Thermometer schon Werte jenseits der 30°C-Marke an. Bedingungen die mir sehr entgegenkommen. Der Kurs war an Abwechslungsreichtum mal wieder nicht zu überbieten: die bereits bekannten Stellen wie Treppenabfahrt, Durchfahrt durch das malerische "Klein-Venedig", Bachdurchfahrt und der winklige Schlussabschnitt durch den Ort. Die Strecke macht einfach nur Spaß - wenngleich mir hier einfach der ein oder andere Höhenmeter fehlt.



Eigentlich auch schon üblich, dass die beiden kurzen Einführungsrunden zu Beginn mich schon ganz schön Körner kosten und ich um den Anschluss an die Spitze kämpfen muss. Nach den Einführungsrunden begab ich mich an ca. 10 Stelle in die erste von 5 Rennrunden. Die Beine funktionierten im Verlauf der ersten Runde immer besser. Mein Vorwärtsdrang wurde dann aber schlagartig gestoppt – wortwörtlich! Bei einer Wiesenabfahrt rutschte ich ohne Vorwarnung aus meinem Pedal. Bei der anschließenden Kompression am Ende der Abfahrt kam ich dadurch so ins Taumeln, dass ich mit voller Wucht auf meinen Sattel geknallt bin. Und dieser Impuls war dann für meine Carbon-Stütze doch zu viel und sie vermehrte sich mit einem lauten Knall in zwei Teile und das war schmerzhaft – sehr schmerzhaft an der bei einem Mann wohl ungünstigsten Stelle…
An Weiterfahren war zunächst aufgrund der Schmerzen und der fehlenden Sitzgelegenheit nicht zu denken. Adrenalin sei Dank waren die Schmerzen bald vergessen und auch in Sachen Sitzgelegenheit bekam ich von einem Mitstreiter - dessen Sturz etwas heftiger ausgefallen ist - Ersatz gestellt; in Form einer Vario-Sattelstütze und einem sehr bequem ausgeführten Sattel (der kam mir in diesem Moment sehr zu Gute J). An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür und gleichzeitig gute Besserung!


Mit reichlich Zeitverlust ging’s dann wieder rauf auf’s Bike und ich nahm das Rennen wieder auf. Klar war der Zug zu den vorderen Plätzen längst abgefahren. Aber die Strecke macht auch so sehr viel Spaß und ich konnte doch noch einige Plätze gutmachen. Wenngleich ich natürlich nicht mehr mit Fullgaz und letztem Risiko unterwegs war. So blieb umso mehr Zeit die tolle Atmosphäre entlang der gesamten Strecke durch die unzähligen Zuschauer zu genießen; die Volksfeststimmung bei der Gollach-Durchfahrt oder die willkommene Abkühlung durch den ein oder anderen umfunktionierten Gartenschlauch.
Und so vergingen auch die 5 Runden wie im Flug – klar dass ich mit den vorderen Plätzen aufgrund meines Zwischenfalls an diesem Tag nichts zu tun hatte. Für den 20. Gesamtrang unter den über 160 Startern hat’s dann dank meiner kleinen Aufholjagd immer noch gereicht.
Was für ein ereignisreiches Rennen! Die Organisation wie immer perfekt, die Streckenführung an Abwechslung kaum zu überbieten. Vielen herzlichen Dank auch an alle die mir bei meinem Sturz geholfen haben – vielleicht kann ich mich ja auch mal revanchieren!
Bis zum nächsten Jahr – dann mit Alu-Sattelstütze ;-)

Steffen

Sunday, August 19, 2012

8. Mountainbikerennen Aub 2012


Bei mehr als 30 Grad fiel pünktlich um 14 Uhr der Startschuss für den 8. City Cross Country in Aub. Es galt eine Strecke von 5 Runden a 5,5km und 90 hm zu bewältigen plus zwei Entzerrungsrunden.



Von Anfang an hieß es Vollgas zu fahren um irgendwie an der 20 köpfigen Führungsgruppe dran zu bleiben, in der 1. richtigen Rennrunde musste ich ganz schön gegen einen trockenen Hals kämpfen und kam nicht so wirklich ins Rennen so musste ich einige Leute an mir vorbeiziehen lassen. 
Nach der 2ten Bachdurchfahrt lief es dann besser aber nicht wirklich gut, so schaute ich das ich keine weiteren Plätze mehr verlor!
Nach einem sehr anstrengendem Rennen bin ich mit einer Zeit von 1:15:49 Std. ins Ziel gekommen, somit belegte ich den 39. Gesamtrang und den 18. Platz in der Altersklasse der Herren. 
Bilder werden nachgereicht!

Bis dahin;)
Tobi=)

Monday, August 13, 2012

SIGMA SPORT Bike Marathon

Ganz klar ein Marathon für Trailliebhaber, der SIGMA SPORT Bike Marathon in Neustadt a.d.W..

Bereits am Samstag reiste ich gemeinsam mit meinem Vereinskollegen vom RSC AUTO BROSCH Kempten Stephan Bumann an. So konnten wir gleich unsere Startunterlagen abholen und die schöne Gegend, bei tollem Wetter genießen.

Gemeinsam starteten wir auf der Mitteldistanz mit  57 km und 1450 hm. Es erwartete uns eine eigentlich durchaus für Mountainbiker geschaffene Strecke, vorausgesetzt man liebt Trails. Nach einem kurzen Anstieg, bei dem ich noch einige Plätze aufgrund des schlechten Startplatzes gut machen konnte, ging es rein in den Trail, danach in den Trail und als nächstes in den Trail.
Genauso sahen die 57 km aus. Das Höhenprofil unspektakulär, ansonsten für technisch noch nicht so versierte Bike recht anspruchsvoll. Einen Rhythmus suchte ich vergeblich, denn kaum kurbelte man ein paar Meter hoch, ging es rasant wieder bergab und so lernte ich wieder einmal mehr meine Schwächen kennen. Kommentare wie "wo komsch etz du wieder her" waren dabei keine Seltenheit. In den Trails fuhren sie mir davon und bei den kurzen Steigungen konnte ich die Lücke wieder schließen.

So beendete ich das Rennen erstmals ohne müde Beine, aber durchaus mit einem Denkzettel mehr. Fürs Training war der Marathon auf jeden Fall perfekt für mich, um gute Platzierungen einzufahren wohl eher nicht. Das Ergebnis, Platz 38 AK und 115 Overall. Glückwunsch an Stephan, hast ordentlich radiert!

Bis zum nächsten Rennen, bei dem es hoffentlich wieder auf nen Berg hoch geht :-)

Sunday, August 12, 2012

4. Bullau Bike Marathon 2012

Heute morgen ging es mal wieder zusammen mit Alex vom Biketeam Calor auf ein Rennen, diesmal hieß der Zielort Bullau im Odenwald. Gewohnt früh Vorort holten wir unsere Startnummer ab und montierten den Transponder. Als die Flaschen gefüllt waren, sind wir einen kleinen Teil der Strecke abgefahren um uns ein bisschen aufzuwärmen.



Um ca 9.40 Uhr wurden wir auf die 45 km mit 910 hm gespickte Strecke geschickt. Von Anfang an lief eigentlich alles wie geplant und das Training der letzten Wochen sollte sich vorallem am Berg bemerkbar machen. Die Strecke war teilweiße sehr technisch, aber schnell und sehr schön zu fahren. Bei circa Kilometer 42 habe ich die Abzweigung in den letzten Trail verpasst/übersehen und habe den Fehler leider spät bemerkt dadurch habe ich so circa 13 Minuten verloren was mich unter anderem den Top 10 Platz in der Herren/U23 Klasse gekostet hat. So kam ich mit einer Zeit von 2:12.20 Std ins Ziel dadurch belegte ich den 15. Platz in meiner Altersklasse und den 68. Platz Gesamt.

Somit war es das schlechteste Ergebnis für die laufende Saison. Morgen wird wieder trainiert und sich für den kommenden CityCross in Aub vorbereitet! Bis dahin;) Euer Tobi

Bike Night Flachau

Ejo!!

Wer die Bike Night in Flachau noch nicht kennt, sollte sich schnellsten ins Netz hängen und fürs nächste Jahr anmelden! Für mich ist das eines der Besten Rennen die ich je gefahren bin, da ist alles mit dabei! Vom Anstieg bis zu einer schnellen Abfahrt über die Hermann Maier Weltcuppiste bis zum technischen Hindernisparcour kurz vor dem Ziel!

Für mich verlief das Rennen heuer leider mit einigen Defekten. Mit starken Schaltproblemen nach einem Kettenriss und verbogenem Schaltauge sah es zwischenzeitlich sogar so aus als ob ich das Rennen nicht fertig fahren könnte. Jedoch konnte ich nach einigen Zwischenstopps und justierungen am Rad das Rennen fertig fahren. In den letzten 4 Runden wurde ich sogar wieder richtig schnell, fand wieder den richtigen Rythmus und gab nochmal alles!

Am Ende beendete ich das Rennen mit 10 gefahrenen Runden in einer Zeit von 2:19 Std. den 23. Gesamtrang (19. Klassenkategorie). Anfangs noch sauer, war ich dann im Ziel, nachdem ich den Schaden und die Probleme am Rad begutachtet habe, richtig glücklich das Rennen überhaupt gefinished zu haben.
 Gewonnen hat das Rennen der tscheche Jobanek Jan vor seinem Landsmann Novak Jiri und dem schweizer Graf Jürg.

FAZIT: Narben am Hinterrad 2 Feder abgebrochen, Schaltauge stark verbogen und schon angebrochen, Spannungsschraube am Schaltwerk abgebrochen,...

Jetzt hoffe ich, dass wir es schaffen das Rad bis zum nächsten Rennen wieder auf Vordermann zu bringen!

Bis dahin, bleibt sauber und gebt Gas

euer Chris


Bike Infection Kaprun

Hallo Leute!!!

Jetzt habe ich doch einige Zeit nichts von mir hören lassen! Nach der Transalp brauchte ich doch etwas um das was da so alles vorgefallen zu verdauen! Ich habe aber das Training gleich danach wieder aufgenommen um weiter in Form zu bleiben.

ICH MÖCHTE MICH HIER NOCH EINMAL BEI ALLEN FÜR DIE TOLLE UNTERSTÜTZUNG WÄHREND DER TRANSALP BEDANKEN. VORNE WEG BEI UNSEREN BEIDEN BETREUERN, MEINER SCHWESTER MARIA UND MEINEM FREUND HANNES! NATÜRLICH AUCH BEI UNSEREN SPONSOREN UND BEI DOWE SPORTSWEAR!

Ich glaube es ist allen bewusst, dass bei dieser Transalp für mich viel mehr möglich gewesen wäre und genau deswegen möchte ich im nächsten Jahr das Projekt Transalp nocheimal in Angriff nehmen.

Am letzten Wochenende habe ich ein Uphill-Rennen in Kaprun bestritten, wo 1.500 hm auf 22 km zu bewältigen waren. Ich konnte den 14. Gesamtrang und den 8. Platz in meiner Kategorie belegen, womit ich auch sehr zufrieden bin, da reine Uphill-Rennen nicht meine absolute Stärke sind. Das Rennen gewann übrigens der Kärntner Alexander Gehbauer, der immerhin ein Olympiastarter in London ist.

Lg Euer Chris


Monday, August 6, 2012

24h von Duisburg 2012


So nun ist mein mein erstes 24 Stundenrennen auch Geschichte. Nachdem ich über ein Forum Kontakt zum Team hergestellt hatte, ging es endlich am Samstagmorgen in Richtung Duisburg wo ich das erstemal auf meine Teamkameraden Henning, Andreas und Mattes treffen sollte. Schnell noch meinen Schlafplatz bezogen und das Rad aufgebaut ging es gleichmal auf die Strecke um zu sehen was mich um 13 Uhr erwartet, da ich unser Startfahrer war. Streckentechnisch sollte es nicht sehr schwer werden 8,5 km mit 70 hm.

Bis circa 19 Uhr war es sehr warm und Staubig auf der ganzen Strecke, bis ein kleiner Regenschauer das ganze etwas eindämmte. In meinem 3. Lauf hatte ich einen kleinen Sturz der das Knie etwas in mitleidenschaft zog, doch mich nicht daran hinderte in dieser Runde meine Zweitschnellste Zeit von 18.20 Min zu fahren.(nebenbei wurde auch das DOWE Trikot auf den Kontakt mit Schotter getestet und erhielt die Note SEHR GUT, keine Löcher oder andere Beschädigungen)

Bei den Vorbereitungen zu meinem ersten Nachtlauf kam Hennig früher als gedacht Fahrerlager da ihm die Kette gerissen ist und er einem Großteil der Strecke laufen musste. So wurde aus dem kleinen Nachtsnack vor dem Lauf nichtsmehr. So viel verlief das ganze Rennen bis zum Ende nach Plan auch die Wechsel konnten wie geplant eingehalten werden und verliefen in der Wechselzone immer problemlos ab. So kamen wir am Ende mit einer Zeit von 24:04:46 Std. und 64 Runden ins Ziel und belegten am Ende den 88. Platz.

Ein Riesen dank nochmal an Henning, Mattes und Andreas das ihr alles was ihr konntet für das Team gegeben habt! Auch danke an Bert der den Kontakt hergestellt hat und sich um sonst alles gekümmert hat!

Alles in allem war es ein geiles Wochenende und auch sehr gutes Training für die kommenenden Rennen wie Bullau, Aub...

Bis dahin
Tobi=)

Fotos sind malwieder von der Lisa-Marie!

Hier die Ergebnisslisten
Timetable vom Team
Tolles Ambiente bei Nacht!

Leider stand ich beim Start sehr weit hinten





Staubig
Fahrerlager

Rude Rabbits (Andreas, Henning, ich, Mattes)