Wednesday, September 12, 2012

Red Bull Dolomitenmann

Nicht ganz zu Unrecht wird dieser Bewerb als härtester Teambewerb der Welt bezeichnet. Es stellen sich 500 Sportler, in 125 Teams, dieser besondern Herausforderung. In den Bewerben Berglauf, Paragleiten, Wildwasserkajak und Mountainbike überwinden die Athleten insgesamt 60 km und 6700 Höhenmeter um zu den härtesten unter der Sonne zu zählen. Sie kämpfen dabei gegen reißende Fluten, unberechenbare Winde und extremstes Terrain um für ihr Team das Beste herauszuholen. Am Start sind die besten Atlehten der Welt und bieten den Zuschauern eine unglaubliche Show.
Pünktlich um 10 Uhr erfolgte der Startschuss für die Bergläufer, welche sich über schroffes und steiles Gelände ins Ziel auf 2441m quälten. Der Berglauf beim Red Bull Dolomtienmann zählt zu den schwersten der Welt und hat eine Länge von 12km und ca. 2000hm. Unser Läufer Andi Tockner finishte mit einer sensationellen Zeit von 1:36h (3 bester Amateur) und konnte so sehr bald an den Paragleiter Hannes Santner übergeben.
Der Start für die Paragleiter erfolgte in extremster Lage, nach der Übergabe musste der Pilot mit seinem gesamten Equipment über einen schmalen Steig zum Startplatz laufen. Danach erfolgte eine Zwischenlandung auf der Moosalm, wo er seinen Schirm packen musste und weitere 500hm aufsteigen, bevor sein 2er Start erfolgte. Der Pilot musste eine Punktlandung auf dem Fußballplatz, welcher von hohen Bäumen umgeben ist, hinlegen und dann das Zepter an den Kajaker übergeben. Hannes flog wie ein Adler und holte sich die 2 beste Amateurwertung (34:33min). 
Der Kajaker sprintet zur Drau, welche er schwimmend durchquren muss, um sich dann sitzend im Kajak aus 7m Höhe in die reißenden Fluten zu stürzen. Zahlreiche Aufwärtspassagen hatte Martin Fussi zu bewältigen bevor es in den Gletscherfluss Isel geht. Dort wartete schon die härteste Passage, der berüchtigte Iselkatarakt. Welchen er schon aus den letzten Jahren gut kannte, denn voriges Jahr hat in der Katarakt eiskalt erwischt und abgeworfen. Aber heuer war es ganz anders und er konnte ohne Probleme an den Mountainbiker, meine Wenigkeit, übergeben. Martins Zeit war 43:57min (40 Amateur).
 Der MTB Bewerb wird im Cross-Country Stil ausgetragen, die Strecke besteht aus 60 Prozent Single Trails, langen Tragepassagen und einem Downhillpart über die ehemalige Weltcupabfahrt der Herren. Es galt eine 17,4km und 1700hm  lange Uphill-Strecke mit extremen Tragepassagen und Steilstücken zu bewältigen bevor es in den Downhill ging. Diese Strecke führte zuerst über einen verblockten Singeltrail welcher auf einem Forstweg endete. Dann war ein weiterer Aufstieg von ca. 150hm zu fahren, wo ich schon von starken Krämpfen in den Beinen geplagt wurde. Der weitere Streckenverlauf führte über die gefürchtete ehemalige Skiweltcup Herren Abfahrtsstrecke, mit einem Durchschnittsgefälle von 26,4%. Der Zieleinlauf erfolgte am Hauptplatz von Lienz, wo ich von meinem Team und tausenden Zuschauern empfangen wurde. Ich bewältigte diese Strapazen in einer Zeit von genau 2:00h und wurde somit 30 Amateur. 
Die Gesmatwertung für unser Team mit dem 10 Platz war ein voller Erflog und wir sind uns sicher: WIR KOMMEN WIEDER. Dieses extrem tolle Event ist ein Fixtermin im kommenden Rennkalender. 

Bis bald 

Georg


No comments:

Post a Comment